Plug-in Hybrid
Unsere Plug-in Hybrid-Technologie bietet Ihnen einen Mix aus Leistung, Fahrspaß, Effizienz, Geräumigkeit und Flexibilität – und das alles ohne Kompromisse.
Individuelle, nachhaltige und sichere Mobilitätskonzepte zu entwickeln, die zu Ihrem Leben passen – das ist unsere Aufgabe als Fahrzeughersteller. Darum verfolgen wir unterschiedliche Ansätze, um Ihnen individuelle, zukunftsweisende Lösungen zur Verfügung zu stellen: Sie haben die Wahl, wo Sie den Schwerpunkt setzen, denn die Elektromobilität ist facettenreich und bietet zahlreiche Optionen. Wir nutzen und kombinieren existierende Technologien, um Ihnen ein völlig neues Fahrerlebnis bieten zu können.
Genießen Sie mit dem reinen Elektroantrieb ein inspirierendes, beinahe lautloses und ausgereiftes Fahrerlebnis, das unsere Mobilität nachhaltig verändern wird.
Unsere Plug-in Hybrid-Technologie bietet Ihnen einen Mix aus Leistung, Fahrspaß, Effizienz, Geräumigkeit und Flexibilität – und das alles ohne Kompromisse.
Ergänzend zu den Plug-in Hybriden setzen wir auf Mild-Hybrid-Antriebssysteme, die Ihnen ein geschmeidigeres Fahrerlebnis und ein ganz neues Maß an Effizienz bieten.
Entdecken Sie jetzt die neuen Videos zu unseren Plug-in Hybriden und lassen Sie sich elektrisieren.
Um Ihnen den Umstieg auf Elektromobilität finanziell zu erleichtern, bieten wir Ihnen flexible Finanzierungsoptionen. Auch der Staat stellt finanzielle Anreize zur Verfügung.
Bei Leasing oder Kauf eines Hybridfahrzeugs erhalten Sie durch das Programm BAFA eine Förderung von 3000,- Euro, 4000,- Euro für Fahrzeuge mit vollelektrischem Antrieb. Diese Förderung wird je zur Hälfte von Staat und Hersteller getragen. Das akustische Warnsystem AVAS wird zudem pauschal mit 100,- Euro gefördert.
Steuerlich begünstigt die deutsche Regierung den Umstieg auf Elektromobilität ebenfalls. Dies gilt für Dienstwagen ebenso wie Privatfahrzeuge. So entfällt bei privaten PKW die KfZ-Steuer für 10 Jahre – auch im Falle eines Besitzerwechsels kann der neue Fahrzeughalter noch für den verbleibenden Zeitraum von der Steuerbefreiung profitieren. In der Regel müssen monatlich 1% des Bruttolistenpreises besteuert werden, wenn Sie Ihren Dienstwagen privat nutzen. Seit 01.01.2019 ist diese Steuer für elektrifizierte Dienstwagen auf 0,5%* reduziert.
* Vorausgesetzt die CO2-Emission des elektrifizierten Dienstwagens beträgt maximal 50 g/km oder die Reichweite umfasst im rein elektrischen Fahrbetrieb mindestens 40 Kilometer.
Regional gibt es auch Unterstützung für die private Infrastruktur. Nordrhein-Westfalen bezuschusst die Installation einer privaten Ladestation mit 1000,- Euro. Sachsen unterstützt für die Anschaffung eines Stromspeichers mit 1000,- Euro. In Marburg, Mainz oder Karlsruhe fördern die Energieversorger die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs.