Ausgezeichnetes Design: Volvo XC90 gewinnt Autonis Award

25.09.2025

Köln. Als beste Design-Neuheit des Jahres ist der Volvo XC90 mit dem Autonis Award 2025 ausgezeichnet worden. In der Kategorie „Luxus-SUV / Geländewagen“ gingen 48,0 Prozent der Stimmen an das Premium-SUV. An der Design-Leserwahl des Fachmagazins „auto motor und sport“, die in diesem Jahr bereits zum 25. Mal durchgeführt wurde, beteiligten sich 14.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (notariell bestätigt). In 13 Fahrzeugklassen standen insgesamt 117 Modelle zur Wahl, die in den vergangenen zwölf Monaten entweder neu vorgestellt oder umfassend überarbeitet worden sind. „Über einen Design-Preis wie den Autonis Award freuen wir uns ganz besonders – erst recht, wenn er von den fachkundigen Leserinnen und Lesern der ‚auto motor und sport‘ kommt“, so Herrik van der Gaag, Geschäftsführer der Volvo Car Germany GmbH. „Unser skandinavischer Stil macht die Marke Volvo einzigartig und verleiht Modellen wie dem Volvo XC90 eine unnachahmliche Eleganz und Souveränität.“ Der Volvo XC90 präsentiert sich mit einem kraftvollen und zugleich eleganten Exterieur. Auf einer Länge von 4.953 Millimetern besticht das Premium-SUV der Oberklasse durch eine klare Linienführung und eine markante Frontpartie mit den charakteristischen T-förmigen LED-Tagfahrleuchten, die ihm Präsenz und Selbstbewusstsein verleiht. Im Innenraum verbindet der Volvo XC90 modernste Technik mit nachhaltigen Materialien und höchster Verarbeitungsqualität. Bis zu sieben Sitzplätze aufgeteilt auf drei Sitzreihen bieten großzügigen Langstreckenkomfort. Das stilvolle Ambiente verbindet der Volvo XC90 mit einem nutzerfreundlichen Bedienkonzept. Herzstück ist ein hochmodernes Infotainmentsystem auf Android-Basis, das praktische Google-Funktionen wie den Karten- und Navigationsdienst Google Maps und die Spracherkennung Google Assistant sowie zahlreiche Apps von Drittanbietern ins Auto holt. Der Touchscreen im 11,2-Zoll-Hochformat gewährleistet dabei eine intuitive und sichere Bedienung verbunden mit einer hohen Funktionsvielfalt. Hinter dem Lenkrad zeigt eine 12,3 Zoll große, hochauflösende digitale Instrumentenanzeige mit zwei wählbaren Anzeigemodi alle wichtigen Informationen. Alle Ergebnisse der diesjährigen Leserwahl finden sich in der auto motor und sport, Ausgabe 21/2025 (Erscheinungstermin: 25.09.2025). Die feierliche Preisverleihung findet am 13. Oktober 2025 in Stuttgart statt. Volvo XC90 B5 AWD Mild-Hybrid Benzin Kraftstoffverbrauch kombiniert (nach WLTP): 8,5-9,2 l/100 km CO2-Emission kombiniert: 191-208 g/km. CO2-Klasse: G. Volvo XC90 Plug-in Hybrid Energieverbrauch gewichtet kombiniert (nach WLTP): 3,5-4,2 l/100 km und 12,8-13,4 kWh/100 km; CO2-Emissionen gewichtet kombiniert: 79-94 g/km. CO2-Klassen: B (gewichtet kombiniert) und F-G (nach kombinierten CO2-Emissionen bei entladener Batterie). Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie: 7,8-8,6 l/100 km.