Kleines Auto, große Auszeichnung: Der Volvo EX30 ist das „Firmenauto des Jahres 2025“

12.09.2025

Köln. Flottenkunden fahren Volvo EX30: Das kompakte Elektrofahrzeug ist das „Firmenauto des Jahres 2025“. Bei der gleichnamigen Wahl der Fachzeitschrift „firmenauto“ sichert sich das 4,23 Meter lange Einstiegsmodell der schwedischen Premium-Automobilmarke den souveränen Klassensieg bei den „Elektro-Minicar und Kleinwagen“. Als Wegbereiter in die Elektromobilität steht das kleinste Volvo Modell seinen größeren Geschwistern in nichts nach: Kunden können aus drei vollelektrischen Antriebsversionen wählen, die eine Leistungsspanne von 200 kW (272 PS) bis 315 kW (428 PS) abdecken. Kombiniert mit der größeren 69-kWh-Hochvoltbatterie beträgt die Normreichweite bis zu 476 Kilometer (Single Motor Extended Range, WLTP komb.). In gerade einmal 26 Minuten ist der Akku an Gleichstrom-Schnellladestationen wieder aufgeladen (von zehn auf 80 Prozent). Trotz der kompakten Abmessungen bietet der Volvo EX30 dank einer intelligenten Innenraumgestaltung Platz für bis zu fünf Personen. Auch das skandinavisch geprägte Design mit den markentypischen „Thors Hammer“-Scheinwerfern und der sportlich-eleganten Linienführung, die fortschrittliche Vernetzung, zu der das Google Infotainmentsystem beiträgt, sowie die umfangreichen Sicherheitssysteme erinnern an die größeren Modelle. „Der Volvo EX30 ist ein typischer Volvo. Trotz seiner kompakten Größe bleiben wir uns treu und gehen keinerlei Kompromisse ein – weder beim ebenso kraftvollen wie effizienten Elektroantrieb noch beim Design oder der hochwertigen Ausstattung. Diese Kombination überzeugt die Fuhrparkmanager und beschert unserem Kleinsten eine große Auszeichnung: die Wahl zum Firmenauto des Jahres“, freut sich Herrik van der Gaag, Geschäftsführer der Volvo Car Germany GmbH. Die feierliche Preisverleihung fand am gestrigen Donnerstag (11. September 2025) im Rahmen der IAA Mobility in München statt. Traditionsreiche Expertenwahl Bereits seit über 25 Jahren kürt die Fachzeitschrift „firmenauto“ die besten „Firmenautos des Jahres“. Eine Expertenjury aus Fuhrparkleitern, Mobilitätsmanagern und Flottenverantwortlichen bewertet die verschiedenen Modelle anhand der tatsächlichen Anforderungen aus der täglichen Praxis. In diesem Jahr standen 270 Baureihen in insgesamt 16 Fahrzeugkategorien zur Wahl – vom Minicar bis zum Maxivan, von der Kompakt- bis zur Oberklasse. Neben konventionell angetriebenen und Plug-in-Hybridfahrzeugen wurden auch die besten Elektroautos in verschiedenen Kategorien und die besten elektrischen Newcomer ermittelt. Die vollständigen Ergebnisse finden sich auf www.firmenauto.de. Die Wahl zum „Firmenauto des Jahres“ ist die nächste in einer ganzen Reihe renommierter Auszeichnungen. So wurden dem Volvo EX30, der einer der europaweiten Bestseller der schwedischen Premium-Marke ist, bereits der „Best in Class Award 2025“ als bestes Elektrofahrzeug seiner Klasse, der „Red Dot Award: Best of the Best 2024“ und der von den Lesern des Magazins „auto motor und sport“ vergebene „Best Cars Award 2024“ verliehen. Volvo EX30 Stromverbrauch kombiniert (nach WLTP): 17,5-18,0 kWh/100 km CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km. CO2-Klasse: A.