Aus Europa für Europa: 60 Jahre Volvo Cars Gent

24.11.2025

Das belgische Volvo Werk in Gent feiert Jubiläum: Vor 60 Jahren wurde der erste Produktionsstandort des Unternehmens außerhalb Schwedens eröffnet – und hat sich seitdem zu einem wichtigen Eckpfeiler für die europäische Fahrzeugproduktion entwickelt. Heute spielt das Werk in Gent eine entscheidende Rolle für die Elektrifizierungsstrategie von Volvo – so laufen hier unter anderem die vollelektrischen Modelle Volvo EX40, Volvo EC40 und Volvo EX30 vom Band. Im November 1965 nahm das Werk in Belgiens drittgrößter Stadt seine Produktion auf. Bis dahin hatte Volvo seine Fahrzeuge ausschließlich in Schweden gefertigt. Nun wollte das Unternehmen mit dem neuen Standort in der neu gegründeten Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft den Schritt in Richtung internationale Expansion wagen. Zu Beginn beschränkte sich die Produktion ausschließlich auf die Endmontage von Fahrzeugen. Die Chassis wurden nach wie vor in Schweden hergestellt und in großen Kisten nach Belgien verschifft. Zum Produktionsstart beschäftigte Volvo Cars Gent 250 Mitarbeiter und fertigte im ersten Jahr 14.000 Autos. In den 1970er Jahren wurde das Werk kontinuierlich ausgebaut. Neben einer Karosseriefertigung wurde eine Lackiererei eingerichtet, womit sich der Standort zu einem voll funktionsfähigen Produktionswerk entwickelte, der mehrere Tausend Mitarbeiter beschäftigte. Die Kapazität stieg auf 70.000 Fahrzeuge pro Jahr, was sowohl durch die Einführung eines Mehrschichtbetriebs als auch durch den Einsatz von Fertigungsrobotern erreicht wurde. Zudem wurde die Produktion unterschiedlichster Teile und Komponenten direkt ins Werk verlagert. Als erstes Modell wurde in Gent der Volvo Amazon gefertigt, kurz darauf folgte die elegante Limousine Volvo 144. In den 1970er und 1980er Jahren wurden hier auch die Modelle 240/260 sowie 740/760 produziert, mit denen die Marke ihr Image für kantige, vielseitige und vor allem sichere Autos festigte. Nach der 850er-Reihe in den 1990er Jahren folgten Anfang der 2000er die Limousine S60 und der Kombi V70. Zudem liefen hier auch Volvo C30, V40 und XC60 vom Band. In den letzten Jahren hat sich das Werk in Gent zu einem wichtigen Standbein für die Umsetzung der Elektrifizierungsstrategie von Volvo Cars entwickelt. Aktuell werden hier neben den Hybridmodellen Volvo XC40 und dem Volvo V60 auch die vollelektrischen Modelle Volvo EX40, Volvo EC40 und Volvo EX30 produziert. Volvo Cars Gent war das erste Volvo Werk, in dem eine vollständig integrierte Batteriemontagelinie in Betrieb genommen wurde. Dadurch hat sich der Standort zu einem Kompetenzzentrum für andere Werke entwickelt und setzt Maßstäbe in Bezug auf Prozessoptimierung und Effizienz. Für die Einführung des Volvo EX30 investierte Volvo Cars rund 200 Millionen Euro in die umfassende Modernisierung des Standorts. Neben der Vorbereitung auf eine komplett neue Fahrzeugplattform wurden fast 600 neue bzw. grundlegend überholte Roboter integriert, die Batteriehalle erweitert, eine neue Fertigungslinie für Türen sowie eine neue Montagelinie für Batteriepacks eingerichtet. Heute ist das Werk in Gent die einzige vollwertige Automobilproduktion in Belgien. Pro Jahr werden hier rund 200.000 Autos hergestellt. Volvo EX30  Stromverbrauch kombiniert (nach WLTP): 18,0-16,7 kWh/100 km;   CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km. CO2-Klasse: A. Volvo EX40  Stromverbrauch kombiniert (nach WLTP): 16,6-19,4kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km. CO2-Klasse: A.    Volvo EC40  Stromverbrauch kombiniert (nach WLTP): 16,3-18,7 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km. CO2-Klasse: A. Volvo XC40 B3 Mild-Hybrid Benzin  Kraftstoffverbrauch kombiniert (nach WLTP): 6,5-7,2 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 147-164 g/km. CO2-Klasse: E-F.  Volvo XC40 B4 Mild-Hybrid Benzin  Kraftstoffverbrauch kombiniert (nach WLTP): 6,5-7,2 l/100 km  CO2-Emissionen kombiniert: 148-164 g/km. CO2-Klasse: E-F.  Volvo V60 Plug-in-Hybrid Energieverbrauch gewichtet kombiniert (nach WLTP): 1,0-0,7 l/100 km und 18,7-16,3 kWh/100 km; CO2-Emissionen: 23-17 g/km. CO2-Klasse: B (gewichtet kombiniert) und CO2-Klasse: F-E (nach kombinierten CO2-Emissionen bei entladener Batterie). Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie: 7,3-6,4 l/100 km. Volvo V60 B4 Mild-Hybrid Benzin Kraftstoffverbrauch kombiniert (nach WLTP): 6,9 – 6,2 l/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 156 – 140 g/km. CO2-Klasse: F-E.